Rally-Obedience

Erläuterung:
Rally Obedience kombiniert die Präzision und Genauigkeit der klassischen Unterordnung mit der Dynamik und dem Spass von Agility.
Der Parcours:
Er besteht aus verschiedenen Stationen, die durch Schilder mit Symbolen gekennzeichnet sind. Diese Schilder geben vor, welche Übung Mensch und Hund gemeinsam ausführen müssen. Die Übungen können klassische Unterordnungsübungen wie Sitz, Platz und Steh beinhalten, aber auch Wendungen, Slaloms, Hürden und Bleib-Übungen.
Kommunikation und Motivation:
Im Gegensatz zur klassischen Unterordnung ist die Kommunikation zwischen Mensch und Hund im Rally Obedience ausdrücklich erwünscht. Der Hundeführer darf seinen Hund anfeuern, motivieren und loben, um ihn durch den Parcours zu führen. Auch Hilfestellungen durch die Körpersprache und Leckerlies sind erlaubt und erwünscht.
Für wen ist Rally Obedience geeignet?
Rally Obedience ist für alle Hundehalter und Hunde jeden Alters und Könnens geeignet. Es kann sowohl als Freizeitbeschäftigung im Garten oder auf der Hundewiese, als auch auf Turnieren ausgeübt werden. Es gibt verschiedene Leistungsklassen, sodass jeder die passende Herausforderung finden kann.