Eröffnung durch die erste Vorsitzende Claudia Hinz um 19:45 Uhr.
Die Genehmigung der Tagesordnung erfolgt.
Die Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 19.01.14 erfolgt ebenfalls
Bericht V1:
Die V1 berichtet dass das Trainingsgelände in Berkhof abgewickelt ist. Der Bauwagen wurden abtransportiert und die Sitzgarnitur hat ihren neuen Standort auf dem Trainingsplatz in Winsen gefunden. Der Platz um den Bauwagen wurde gesäubert und der Müll entsorgt. In Absprache mit dem Pächter darf der Platz vorerst zu Trainingszwecken weiter genutzt werden.Es gibt einen kleinen Ausblick auf bereits geplante Prüfungen und Seminare und ein Dankeschön für die durchführenden Sonderleiter.Michael Walther konnte für ein regelmäßiges Training in der BZG gewonnen werden. Es wird immer am 2. Mittwoch im Monat Dummytraining in zwei Gruppen (vormittags/nachmittags) durchgeführt.Auch konnte Anja Heuer für ein eintägiges Seminar zum Thema Markieren und Einweisen verpflichtet werden. Die V2 berichtet kurz über die angenehme Atmosphäre auf dem Seminar. Es wird im Laufe des Jahres noch ein weiteres Seminar mit Anja Heuer geben, dann zum Thema Wasser.Die V1 kündigt folgende Termine an: 06.09. BHP und 07.09. APR; beides mit Hans Joachim Hahn, 23.09. Wesenstest und 24.09. Seminar mit Herrn Karrenberg.Es erfolgt ein Helferaufruf für die Newcomer Trophy welche in diesem Jahr in der Nähe von Winsen auf Gut Holtau stattfindet.Für den Helping Hands Cup können 6 Gespanne der BZG gemeldet werden.In diesem Jahr wird wieder der Heide Cup stattfinden. Als Richter wurden Michael Walther, Hans Joachim Hahn und Felicitas Fritz Pitz gewonnen.Für den 19.07. ist ein Sommerfest geplant.Bericht des Kassenwarts:
Es kann kein detaillierter Kassenbericht vorgelegt werden. Die Kasse bzw. die Kassenunterlagen und Belege wurden vom Bundesschatzmeister eingesehen und geprüft sowie abgeschlossen.Da wir die letzte Rechnung nicht mehr begleichen konnten, wurde uns von der Landesgruppe ein Darlehen über 1000 Euro bewillig und ausgezahlt.Es wird berichtet das unser neues Trainingsgelände in Müden Örtze mit gut 2400 Euro pa. recht kostspielig ist.Entlastung des ehemaligen Kassenwarts:
Peter Brücher erzählt etwas über seine vergangene Amtszeit (seit der Übernahme der Kasse von J. Spilker). Er berichtet, dass er in dieser Zeit keine wirklichen Kassenbewegungen tätigen konnte, da die Vollmacht beim ehemaligen Vorstand lag. Es wird über die Entlastung von Peter Brücher abgestimmt mit 11 Enthaltungen, 1 Nein und 10 Ja Stimmen und gilt daher als entlastet!Entlastung des alten Vorstandes:
Der alte Vorstand wird mit 12 Enthaltungen, 2 Nein und 8 Ja Stimmen nicht entlastet.Wahl eines Wahlleiters:
Reiner Hellstern wird einstimmig zum Wahlleiter gewähltWahl des Kassenwarts:
Kathrin Sievers wird vorgeschlagen.Sie wird mit 1 Enthaltung, 0 Nein und 21 Ja Stimmen zur Kassenwartin gewählt. Sie übernimmt dieses Amt in Personalunion als V2.Wahl der Kassenprüfer
Es werden Horst Zahlten, Margret Schünemann und Kerstin Müller vorgeschlagen. Horst stellt sich nicht zur Wahl und die beiden anderen Kandidaten bekommen jeweils keine Nein-, 1 Enthaltung und 21 Ja Stimmen.Als stellvertretene Kassenprüfer werden Sigrid Zorn und Michael Thönis vorgeschlagen. Sigrid erhält 3 Enthaltungen, keine Nein und 19 Ja Stimmen.
Michael erhält 2 Enthaltungen, keine Nein und 20 Ja Stimmen.Es sind keine Anträge bei der V1 eingegangen.
Verschiedenes
Kerstin Müller wird als kommissarische Kassenwartin verabschiedet.
Ein großer Dank geht an die Trainer für ihr geleisteten Trainingseinheiten. Dieser Dank richtet sich ebenfalls an die ausgeschiedenen Trainer.Birgit Rabe wird zukünftig jagdliches Training anbieten.Als neuer Dummytrainer konnte Thomas Leybold gewonnen werden.Die V1 richtet auch einen Dank und die V2 und den Schriftwart.Für das Trainingsgelände in Winsen wurde nun ein gültiger Pachtvertrag mit der Stadt Winsen geschlossen. Dieser verlängert sich automatisch für ein Jahr wenn er nicht zum Jahresende gekündigt wird.Der Vorstand sucht noch einen Benzinrasenmäher für den Platz in Winsen und diesen zu mähen. Dies soll aufgrund der angespannten Kassenlage in Eigenregie passieren.Für 2014 soll ein Kurs für Mantrailing angeboten werden. Es erfolgt ein kurze Erklärung zum Mantrailing.Die V1 beendet die Mitgliederversammlung gegen 21:00 Uhr